TERMINAL 3 FLUGHAFEN FRANKFURT

Maßnahme
Neubau

Bauherr
Fraport AG

Ort
Frankfurt am Main

Fertigstellung
2025

Inbetriebnahme
2026

Ausbaustufe
1

Größe
Grundfläche: 112.000 m²
BGF: 361.000 m²

Flugkapazität
19 Mio. Passagiere

Über ein Bauwerk, das sich entscheidend abhebt

Die Entwicklung des Terminal 3 ist eines der größten Infrastrukturprojekte Europas. 19 Millionen Fluggäste jährlich werden hier ab 2026 von drei Flugsteigen an- und abreisen, vielfältig einkaufen und Entspannung finden. Natürliches Tageslicht und warme Natursteintöne schaffen eine hohe Aufenthaltsqualität, die dem hektischen Treiben eines Flughafens entgegenwirken.

Funktional und wandelbar
Der »Growing Beetle« wächst mit der Zeit

Das Terminal 3 hat die Form eines Käfers mit Kopf, Hals, Rumpf und Beinen. Der Körper des Käfers, die Ankunfts- und Abflughalle, die Sicherheitsspange und der zentrale Marktplatz, lässt sich jederzeit zu seinen beiden Seiten hin erweitern. So kann die Abflughalle beispielsweise auf das Doppelte vergrößert werden: „The Growing Beetle“. Da sämtliche Vertikalstrukturen schon in der ersten Ausbaustufe vorhanden sind, können diese Erweiterungen ohne Störung der Funktionsabläufe im laufenden Betrieb des Terminals erfolgen. Durch diese größtmögliche Flexibilität des gesamten Gebäudekomplexes bleibt das innovativ durchdachte und nachhaltig geplante Bauwerk zukunftsfähig und wird sich als Pionier-Terminal international profilieren.

Item 1 of 3

»Fluggäste suchen vor oder nach einem Flug vor allem Ruhe und Entspannung. Diese besondere Qualität herauszuarbeiten war neben einer größtmöglichen technisch-funktionalen Flexibilität des Gebäudekomplexes das Leitmotiv beim Konzept. Mit dieser Haltung wird das neue Terminal 3 in Frankfurt international das erste unter den modernen Terminals sein.«

Christoph Mäckler

Milestones
Der Weg Richtung Zukunft

Item 1 of 9

REFERENZEN

Haltung aus Erfahrung

Vorausschauende Systemplanung, funktionale Lösungen und die Verwendung klimaschonender Materialien sind dabei maßgebliche Faktoren.